Die KLJB im Erzbistum Paderborn setzt sich dafür ein, die Präsenz der Kirche vor Ort zu erhalten und die Besonderheiten des ländlichen Raumes als Chance für die Pastoral zu begreifen. Wir als Christ*innen stehen in der Verantwortung, die Entwicklung ländlicher Räume und die Lebensqualität der Menschen auf dem Land aktiv zu fördern.
Auch bei zurückgehenden amtskirchlichen Ressourcen können Christ*innen mit ihren sozialen und rituellen Kompetenzen das Dorfleben wesentlich mitgestalten. Wir wollen junge Leute auch auf der pastoralen Ebene erreichen und gemeinsam unseren Glauben in unserer Jugendarbeit leben. Das wollen wir als katholische Landjugendbewegung erreichen.
Im Diözesanvorstand der KLJB im Erzbistum Paderborn gibt es eine geistliche Verbandsleitung, die dafür zuständig ist, Glaubensinhalte und das pastorale Leben in den verband zu bringen. Auch auf Ortsebene gibt es in jedem Vorstand eine geistliche Begleitung. Nach Bedarf findet ein Kurs statt, um diese geistlichen Leitungen auszubilden. Dieser Kurs ist für alle werdenden geistlichen Leitungen in der Jugend(verbands)arbeit und für alle, die daran interessiert sind.
Bruder Klaus ist ein unbequemer Heiliger. Sein Leben ist nicht leicht zu verstehen. Es gibt Menschen, die daran Anstoß nehmen. Er hatte hart zu kämpfen und bewährte sich in diesem lebenslangen Ringen. Er ist der Patron der KLJB.