Die Präventionsschulung „Kinder schützen“ ist Grundvoraussetzung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der KLJB. Mit dieser Schulung bekommt ihr Wissen zum Thema sexualisierte Gewalt, Kinderschutz und Grenzverletzungen. Außerdem erhaltet ihr Infos darüber, was ihr tun müsst, wenn es bei euch in der Ortsgruppe einen Vorfall gibt.
Auf Grundlage der Präventionsordnung des Erzbistums Paderborn ist die Prävention sexualisierter Gewalt fester Bestandteil der Aus- und Fortbildung aller haupt- und ehrenamtlich Tätigen in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit. Dabei unterscheiden sich die Schulungsinhalte und die Schulungsdauer je nach Art, Intensität und Dauer der Tätigkeit. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 16 Jahren.
Wer braucht eine Präventionsschulung?
Basisschulung (3 Zeitstunden): Für Mitarbeitende und Ehrenamtliche, die sporadischen Kontakt zu Minderjährigen oder Schutzbefohlenen haben und nicht an Übernachtungsveranstaltungen teilnehmen.
BasisPlus-Schulung (6 Zeitstunden): Für Mitarbeitende und Ehrenamtliche mit einem regelmäßigen pädagogischen, betreuenden oder beaufsichtigenden Kontakt zu Minderjährigen oder Schutzbefohlenen oder bei Übernachtungsveranstaltungen (z.B. Gruppenleitende und Betreuer*innen bei Ferienfreizeiten).
Was ist bzgl. der Dokumentation zur Teilnahme an einer Schulung zu beachten?
Die Vorsitzenden der KLJB Ortsgruppen sind dafür verantwortlich, dass die Teilnahme an einer Schulung anhand von Zertifikaten nachgehalten und auf Aktualität überprüft wird. Mit dem Programm Campflow ist dies digital und datenschutzkonform eine Leichtigkeit.
Wie lange ist eine Präventionsschulung gültig?
Nach fünf Jahren muss eine Auffrischungsschulung (mind. 3 Zeitstunden) stattfinden. Dies kann die erneute Teilnahme an einer Basisplus-Schulung sein oder eine themenspezifische Auffrischung. Inhalte können z.B. Ferienfreizeiten, Kinderrechte, Gewalt im Internet, sexuelle Bildung oder einfach euer Wunschthema sein.
Wo kann ich für eine Präventionsschulung anfragen?
Du kannst dich gerne bei unserer Referentin Tabitha per WhatsApp, Mail oder Telefon melden. Ab einer Gruppengröße von mind. 8 Personen kommen wir gerne zu euch in die Ortsgruppe und machen eine Schulung bei euch vor Ort. Wenn ihr weniger als 8 Personen seid, ist das auch kein Problem. Wir schauen dann mit anderen Ortsgruppen oder Schulungsanbietern nach einer gemeinsamen Präventionsschulung.
Ansprechpersonen
